Klima & Energie im Schneebergland 2018

Im Rahmen des bis 2020 für das Schneebergland vereinbarten Klima-Enerige-Schwerpunktes fand am 14.3.2018 das nächste Vernetzungstreffen im Gasthaus zur alten Mühle in Dörfles statt. Obfrau der Gemeinsamen Region Schneebergland Bgm. Ernestine…

Energietag 2018 an der HTL Wiener Neustadt

2018 war das Schneebergland wieder mit Werbematerial und leckeren Säften der Fruchtwelt Mohr-Sederl aus Zweiersdorf beim Energietag der HTL Wiener Neustadt vertreten. Diesmal kamen zwei Klassen der NMS Winzendorf-Muthmannsdorf in den Genuss…

Staffelübergabe im Schneebergland: Erni Sochurek beerbt Josef Laferl als Regionsobmann!

Zehn Jahre lang hat Bgm. Josef Laferl von der Gemeinde Hohe Wand die Entwicklungen in der Gemeinsamen Region Schneebergland geleitet. Von 2007 bis 2013 mit der ehemaligen Kleinregionsmanagerin Magdalena Schreiner, von 2013 bis dato mit ihrer…

Gemeinsame Region Schneebergland feierte 10 Jahre Schneebergland beim Dirndlgwandsonntag am 10.9. in Maiersdorf!

Bei angenehmen Herbst-Temperaturen feierten am Sonntag, dem 10. September 2017 das Bildungs- und Heimatwerk der Bezirke Wiener Neustadt, Neunkirchen und Schneebergland sowie die 18 Gemeinden in der Gemeinsamen Region Schneebergland miteinander.…

Sommer-Ferien 2017 im Schneebergland: Erstmals gemeinsames Druckwerk aller 18 Gemeinden mit buchbaren Angeboten für Kinder und Jugendliche!

Alle Jahre wieder sind viele Eltern gefordert, neun Wochen Sommerferien mit spannenden Aktivitäten für ihre Kinder zu füllen. Um diese Herausforderung zu bewerkstelligen haben die 18 Regionsgemeinden des Schneeberglandes – mit Unterstützung…

Themenabend „Beleuchtungskonzept“ – LED Hype versus Nachhaltiges Beleuchungskonzept

Am 21. April 2017 organisierte das Schneebergland im Rahmen des Schwerpunktes „Klima & Energie Schneebergland“ im Kupelwieserkulturzentrum (:KU:Z) Markt Piesting einen Fachvortrag zum Thema Straßenbeleuchtung. Geladen waren Vertreter…

Erster Informationsworkshop zu „Energiebuchhaltung-Datenauswertung“

Erster Informationsworkshop zu „Energiebuchhaltung-Datenauswertung“ mit Jürgen Schlager, Energiebeauftragter der Gemeinde Würflach am Freitag, dem 7. April 2017 von 10-12 Uhr im Gemeindeamt 2732 Würflach, Willendorfer Straße 150 Herr…

„Zukunft Nahversorgung Schneebergland“ – Ergebnisse aus dem Workshop mit KonsumentInnen

Am 06.04.2017, beim zweiten Workshop zum Forschungsprojekt „greissler.plus“, haben sich mehr als 50 KonsumentInnen aus dem Schneebergland Gedanken zur Erhaltung der Nahversorgung in der Region gemacht. Ähnlich wie beim ersten Workshop…

Das war der Energietag 2017 an der HTL Wiener Neustadt

Auch heuer wieder war das Schneebergland mit Werbematerial und den leckeren Säften der Fruchtwelt Mohr-Sederl aus Zweiersdorf beim Energietag der HTL Wiener Neustadt vertreten. Und nicht nur das...im Rahmen des für 2017 festgelegten "Klima-Energie-Schwerpunktes"…

„Zukunft Nahversorgung Schneebergland“ – Ergebnisse aus dem Workshop mit den Nahversorgern

...unter diesen Schlagwörtern haben sich am 27.03.2017, beim Auftaktworkshop zum Forschungsprojekt „greissler.plus“, 21 Wirtschaftstreibende aus dem Schneebergland Gedanken zur Erhaltung der Nahversorgung in der Region gemacht. Gemeinsam…