Am 21. April 2017 organisierte das Schneebergland im Rahmen des Schwerpunktes „Klima & Energie Schneebergland“ im Kupelwieserkulturzentrum (:KU:Z) Markt Piesting einen Fachvortrag zum Thema Straßenbeleuchtung. Geladen waren Vertreter der 18 Schneeberglandgemeinden, welche sich zahlreich einfanden.Warum fand die Veranstaltung gerade in Markt Piesting statt? Hier wird seit einem Jahr intensiv an einem Beleuchtungskonzept gearbeitet. Die fachliche […]
https://www.region-schneebergland.at/wp-content/uploads/2019/02/Vortrag-Beleuchtungskonzeptklein_000.jpg368490manfredhttps://www.region-schneebergland.at/wp-content/uploads/2019/01/logo1.pngmanfred2017-04-28 15:20:002019-02-04 15:21:45Themenabend „Beleuchtungskonzept“ – LED Hype versus Nachhaltiges Beleuchungskonzept
Erster Informationsworkshop zu „Energiebuchhaltung-Datenauswertung“ mit Jürgen Schlager, Energiebeauftragter der Gemeinde Würflach am Freitag, dem 7. April 2017 von 10-12 Uhr im Gemeindeamt 2732 Würflach, Willendorfer Straße 150 Herr Schlager betrachtete mit den interessierten Teilnehmern bei dieser Gelegenheit am Praxisbeispiel Würflach die erhaltenen Daten aus dem elektronischen Energiebuchhaltungsprogramm „EMC“, zeigte mögliche Einsparpotenziale auf und gab Tipps […]
Am 06.04.2017, beim zweiten Workshop zum Forschungsprojekt „greissler.plus“, haben sich mehr als 50 KonsumentInnen aus dem Schneebergland Gedanken zur Erhaltung der Nahversorgung in der Region gemacht. Ähnlich wie beim ersten Workshop mit lokalen Wirtschaftstreibenden, haben sich auch die KonsumentInnen eindeutig zu regionalen Produkten und österreichischer Qualität bekannt. Gleichzeitig wurde aber bemängelt, dass die Verfügbarkeit dieser […]
https://www.region-schneebergland.at/wp-content/uploads/2019/02/Greissler-Konsumenten2klein_000.jpg276492manfredhttps://www.region-schneebergland.at/wp-content/uploads/2019/01/logo1.pngmanfred2017-04-04 14:32:562019-02-04 14:33:44„Zukunft Nahversorgung Schneebergland“ – Ergebnisse aus dem Workshop mit KonsumentInnen
Auch heuer wieder war das Schneebergland mit Werbematerial und den leckeren Säften der Fruchtwelt Mohr-Sederl aus Zweiersdorf beim Energietag der HTL Wiener Neustadt vertreten. Und nicht nur das…im Rahmen des für 2017 festgelegten „Klima-Energie-Schwerpunktes“ vom Schneebergland wurden auch sämtliche 7. und 8. Schulstufen der Neuen NÖ Mittelschulen der Region eingeladen, an einer eigens angebotenen „Schüleruniversität“ […]
https://www.region-schneebergland.at/wp-content/uploads/2019/02/NMSPernitz-Energietag-klein.jpg405540manfredhttps://www.region-schneebergland.at/wp-content/uploads/2019/01/logo1.pngmanfred2017-03-04 15:15:042019-02-04 15:16:41Das war der Energietag 2017 an der HTL Wiener Neustadt
Themenabend „Beleuchtungskonzept“ – LED Hype versus Nachhaltiges Beleuchungskonzept
AllgemeinAm 21. April 2017 organisierte das Schneebergland im Rahmen des Schwerpunktes „Klima & Energie Schneebergland“ im Kupelwieserkulturzentrum (:KU:Z) Markt Piesting einen Fachvortrag zum Thema Straßenbeleuchtung. Geladen waren Vertreter der 18 Schneeberglandgemeinden, welche sich zahlreich einfanden.Warum fand die Veranstaltung gerade in Markt Piesting statt? Hier wird seit einem Jahr intensiv an einem Beleuchtungskonzept gearbeitet. Die fachliche […]
Erster Informationsworkshop zu „Energiebuchhaltung-Datenauswertung“
AllgemeinErster Informationsworkshop zu „Energiebuchhaltung-Datenauswertung“ mit Jürgen Schlager, Energiebeauftragter der Gemeinde Würflach am Freitag, dem 7. April 2017 von 10-12 Uhr im Gemeindeamt 2732 Würflach, Willendorfer Straße 150 Herr Schlager betrachtete mit den interessierten Teilnehmern bei dieser Gelegenheit am Praxisbeispiel Würflach die erhaltenen Daten aus dem elektronischen Energiebuchhaltungsprogramm „EMC“, zeigte mögliche Einsparpotenziale auf und gab Tipps […]
„Zukunft Nahversorgung Schneebergland“ – Ergebnisse aus dem Workshop mit KonsumentInnen
AllgemeinAm 06.04.2017, beim zweiten Workshop zum Forschungsprojekt „greissler.plus“, haben sich mehr als 50 KonsumentInnen aus dem Schneebergland Gedanken zur Erhaltung der Nahversorgung in der Region gemacht. Ähnlich wie beim ersten Workshop mit lokalen Wirtschaftstreibenden, haben sich auch die KonsumentInnen eindeutig zu regionalen Produkten und österreichischer Qualität bekannt. Gleichzeitig wurde aber bemängelt, dass die Verfügbarkeit dieser […]
Das war der Energietag 2017 an der HTL Wiener Neustadt
AllgemeinAuch heuer wieder war das Schneebergland mit Werbematerial und den leckeren Säften der Fruchtwelt Mohr-Sederl aus Zweiersdorf beim Energietag der HTL Wiener Neustadt vertreten. Und nicht nur das…im Rahmen des für 2017 festgelegten „Klima-Energie-Schwerpunktes“ vom Schneebergland wurden auch sämtliche 7. und 8. Schulstufen der Neuen NÖ Mittelschulen der Region eingeladen, an einer eigens angebotenen „Schüleruniversität“ […]